Nicht mehr viel Zeit bis zum Konzertbeginn? Dann ist es höchste Zeit mit den Vorbereitungen zu starten – besonders, wenn das musikalische Event unter freiem Himmel stattfindet. Wer bereits Konzerterfahrung hat, weiß bestimmt, was man mitnehmen sollte, um das Ereignis in vollen Zügen zu genießen und jeden Moment bestmöglich zu nutzen. Gleich vorweg: Dinge, die während des Konzerts nur ablenken, sollte man lieber zu Hause lassen. Es gibt jedoch einige Dinge, ohne die das Musikfest schnell verdorben sein kann.

Nützliche Tipps für Konzertbesucher

Wenn die Veranstaltung in einem geschlossenen Saal stattfindet und kein spezieller Dresscode erforderlich ist, ist alles ganz einfach: Tragt bequeme, passende Kleidung, komfortables Schuhwerk und nehmt eine mittelgroße Tasche mit. Darin sollten sich die Eintrittskarten, Bargeld und Bankkarten, ein Ausweis, ein aufgeladener Handy-Akku, einige Kosmetikartikel (für Frauen), Papiertaschentücher und Feuchttücher, ein Kamm und andere notwendige Kleinigkeiten befinden.

Und wenn es sich um ein handelt Verka Serduchka Konzert https://www.kontramarka.de/de/tour/verka-serduchka/ – dann sollte man die Tickets unbedingt im Voraus kaufen. Am besten macht man das über eine spezialisierte Website, auf der man Informationen darüber findet, wo und wann das Event stattfindet.

Eine ganz andere Sache sind Open-Air-Konzerte oder Festivals. Der Besuch solcher Musikveranstaltungen erfordert eine gründlichere und frühzeitige Vorbereitung. Hier sind einige nützliche Tipps, was man – zusätzlich zu den bereits genannten Dingen – mitnehmen sollte, um unangenehme Situationen zu vermeiden:

  • ein Ladekabel oder eine Powerbank (idealerweise mit mindestens 2000 mAh),
  • ein Fernglas (unverzichtbar bei großen Arenen und Stadien),
  • Gehörschutz, der speziell für Konzerte geeignet ist,
  • eine faltbare Wasserflasche (sofern laut Veranstaltungsregeln erlaubt),
  • einen Pullover, eine Strickjacke oder ein Poncho für kühlere Wetterlagen,
  • einen Regenmantel oder einen kompakten Regenschirm – beides kann nicht nur vor Regen, sondern auch vor starker Sonne schützen,
  • eine Kopfbedeckung, Sonnenbrille und Insektenspray.

Fans eines bestimmten Künstlers oder einer Band können auch Fanartikel mitbringen – zum Beispiel ein T-Shirt, ein Button oder ein Poster mit dem Bild ihres Idols. Um die Hände frei zu haben, ist es am besten, alle Sachen in einem kleinen Rucksack oder einer Umhängetasche zu verstauen. Wichtig ist auch, bequeme Schuhe zu tragen, in denen man längere Zeit stehen oder sitzen kann – bei großen Events kann man sicher sein, dass einem nach dem Ende des Abends die Füße wehtun werden.

Auch neue Konzerte in München https://www.kontramarka.de/de/city/muenchen/ gehören zu den Veranstaltungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Um etwas zu finden, das dem eigenen Geschmack entspricht, ist es sinnvoll, eine spezialisierte Webseite zu nutzen, auf der man auch Tickets kaufen kann. Die große Auswahl an Events lässt niemanden kalt.

Was darf man auf Konzerten nicht mitnehmen?

Man sollte nicht versuchen, Lebensmittel, alkoholische Getränke, Drogen, zerbrechliche, scharfe oder spitze Gegenstände, Waffen, Pyrotechnik, Lärmapparate, sperrige Gegenstände sowie Foto- oder Videoausrüstung mitzubringen. Auch scharfe Objekte sollte man zu Hause lassen – sie werden mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Einlass von der Security konfisziert. Höchstwahrscheinlich wird man auch mit Medikamenten nicht eingelassen, daher ist es besser, diese ebenfalls daheim zu lassen (es sei denn, man leidet beispielsweise an Asthma und braucht einen Inhalator). Diese einfachen Tipps helfen jedem Besucher, eine gute Zeit zu haben und den Live-Auftritt der Lieblingskünstler in vollen Zügen zu genießen.